Das WohnWerk

Das Projekt „WohnWerk“ resultiert aus dem Bedarf an geeigneten Wohnmöglichkeiten, dem enormen Potential eines sozialen Miteinanders und dem sozial-gesellschaftlichen Wandel durch die Inklusionsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.

Unter dem Thema „Leben im Leben“ möchten wir öffentliches Bewusstsein und Sensibilität schaffen für die Vielseitigkeit des menschlichen Lebens.

Bei dem Projekt „WohnWerk“ handelt es sich um eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf, in einer integrativen Haus- und Lebensgemeinschaft von Menschen mit und ohne Hilfebedarf.

Inhaltlicher Zweck des Projektes ist die Schaffung neuer Angebote zum Leben und Wohnen im städtischen Lebensraum für junge Menschen mit Mehrfachschwerstbehinderungen und die Förderung von Integration und Inklusion in der Stadt Neustrelitz und dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Diese Hausgemeinschaft findet ihren Platz im Stadtkern und somit in der Mitte von Arbeit und Leben, im Kontext eines Wohn- und Geschäftsviertels in der Innenstadt Neustrelitz. 

Eine Möglichkeit menschlicher Förderung und sozialer Entwicklung zu begegnen, ist das Wohnen in einer sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft, welche in einer sozial integrativen Hausgemeinschaft integriert ist. Ein gemeinsames Leben von Menschen mit und ohne Hilfebedarf in einer Hausgemeinschaft fördert soziales Bewusstsein und ist ein vielversprechender Weg. Er eröffnet, mit entsprechender sozialer Assistenz, einen interessanten, soziokulturellen Lebensraum für Menschen mit und ohne Hilfebedarf und somit einen Ort für Begegnung und Inklusion.

Die Tageswerk gUG (haftungsbeschränkt) stellt sich dieser Aufgabe, mit dem Ziel neue Wege in der Integration von Menschen mit Hilfebedarf zu gehen.

E-Mail
Anruf