Nicht „dabei sein“ sondern „dazu gehören“
nicht „mit machen“ sondern „miteinander machen“
ist Leitbild unserer Arbeit.
Unsere Leitbildthemen sind:
ein lebendiges Inklusionsbestreben durch Integrative Zusammenarbeit von Menschen
mit und ohne Hilfebedarf bei Ausübung künstlerischer Arbeit
die Förderung und Bereitstellung in einer geeigneten Tages-, und Wohnstruktur
die Unterstützung durch soziale Assistenz für Menschen mit Hilfebedarf zu
einem höchstmöglichen selbstbestimmten Leben
die Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarf bei der Teilhabe am
gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft
den Abbau von Vorurteilen und Förderung von gegenseitigem Verständnis durch
gemeinsame Projekte von Menschen mit und ohne Hilfebedarf im öffentlichen Raum
Team und Kompetenzen
Unser Team besteht derzeit aus 27 Menschen davon, absolvieren 2 Junge Menschen ein Freiwilliges soziales Jahr und eine junge Frau ihr Einstiegs-Qualifizierungspraktikum.
Besonders zeichnen wir uns dadurch aus, dass wir in kleinen Gruppen arbeiten und einen hohen Anteil an Einzelbetreuung ermöglichen und somit ein hohes Maß an direkter Förderung und individueller sozialer Assistenz leisten. Tagsüber arbeiten wir mit einem Personalschlüssel von 1:3, bei Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf mit einer Betreuung von 1:2. Darüber hinaus arbeiten wir mit flexiblen Intensivzeiten in 1:1 Betreuung. Dafür haben wir einen tageszeitorientierten Arbeitsplan entwickelt.
Unsere Tätigkeit erstreckt sich über verschiedene Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche der sozialen Arbeit, die in ihrer Ausführung ineinander übergehen. Die Personalsituation wird von einem Team gebildet, welches sich aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kollegen zusammensetzt. Bei der Ausübung unserer Arbeit kommen sowohl Fachkräfte wie auch Hilfskräfte zum Einsatz.