Sozialtherapie

Ziel und Aufgabe unserer Tätigkeit ist die Durchführung einer sozialen Assistenz in einer ambulant betreuten Tagesstruktur, für eine selbstbestimmte Lebensführung für Menschen mit Hilfebedarf. In all unseren Angeboten kommen methodische und didaktische Maßnahmen zur Anwendung, um bereits erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren, sowie neue Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erlernen, um die Bedürfniserfüllung des jeweiligen Menschen zu erweitern.

Die beteiligten Menschen mit Ihren Beeinträchtigungen und Ihren individuellen Bedürfnissen, ergeben eine Niveauschwelle zur Formulierung der Arbeitsziele. Sozialtherapeutisch arbeiten wir mit Elementen aus der bildungstheoretischen Didaktik. Die bildungstheoretische Didaktik zielt auf die Bildung und Förderung des Menschen im Ganzen ab, nicht nur auf spezielle und formale Bildung.


 Bildungstheoretische Grundfragen unsere Arbeitsweise (nach Wolfgang Klafki)

 1. Didaktische Grundfrage:
 Welchen Wert hat die geplante Arbeit für den Menschen?

2. Exemplarische Bedeutung:
Was kann der Mensch mit dem Gelernten anfangen?

3. Gegenwartsbedeutung:
Was bedeutet es für den Menschen heute? Welche Bedeutung hat der Inhalt im Leben des Menschen?

  4. Zukunftsbedeutung:

Was wird der Inhalt für den Menschen morgen bedeuten? Worin liegt die
Bedeutung des Themas für die Zukunft des jeweiligen Menschen?“

  5. Struktur des Inhalts:
Was ist die Struktur meines Inhalts?

6. Zugänglichkeit:
Wie bringe ich es bei? Welches sind die besonderen Fälle, Phänomene, Situationen, Versuche, in oder an denen die Struktur des jeweiligen Inhalts den Menschen dieser Bildungsstufen, interessant, fragwürdig, zugänglich, begreiflich, anschaulich werden kann.


  Durch individuelle Betrachtung der Beeinträchtigungen der jeweiligen Menschen mit Hilfebedarf lassen sich entsprechende Problemfelder erkennen und speziell dagegen geeignete Maßnahmen entwickeln, um eine problemarme Alltagssituation herzustellen. Parallel dazu ist es wichtig und vordergründig, die Bedürfnisse, Neigungen, Interessen und persönlichen Wünsche und Vorstellungen des jeweiligen Menschen bei der Formulierung einer geeigneten sozialen Assistenz mit einzubeziehen.

In unserer sozialtherapeutischen Arbeit steht die explizite Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund. Aus der Analyse der Beeinträchtigung und der individuellen Bedürfniswelt des Menschen lässt sich eine spezielle Assistenz-Planung entwickeln, welche maßgebend für die Qualität einer geeigneten Alltagsstruktur ist. Daraus leiten sich eine Vielzahl heilerzieherische Angebote ab.

Grundsätzlich arbeiten wir in einer freien und entspannten Atmosphäre und unterliegen vordergründig den Bedürfnissen der zu betreuenden Menschen. Wir sind bestrebt, eine entspannte und harmonische Alltagssituation zu gewährleisten, bei der die Qualität immer der Quantität vorzuziehen ist.


IMG-20220113-WA0002
20220524_124141
IMG-20220208-WA0001
E-Mail
Anruf