Freies Atelier

„Die Kraft der Freiheit in der Kunst kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden:

Der Künstler ist befreit von vielen Konventionen und dem Korsett der Norm. Er hat das Privileg, Grenzen zu überschreiten und neue Sichtweisen zu etablieren. Auf seinem künstlerischen Weg hat er unvergleichlich viel Raum, die Themen, Regeln und Ziele selbst zu bestimmen. Je mutiger und klarer er dabei voranschreitet, umso glaubwürdiger und bewegender ist seine Kunst.“

Wolfgang Boesner

 

Im Sinne der Worte von Wolfgang Boesner ist es ein besonderes Anliegen und Bestreben vom „Freien Atelier Tageswerk“ Menschen mit Hilfebedarf und Menschen mit Mehrfachschwerstbehinderungen, den Zugang zur künstlerischen Arbeit zu öffnen und dadurch eine individuelle, zeitgemäße Teilhabe zu ermöglichen. Hierfür bieten wir geeignete Atelierräume und eine umfassende, fachkundige soziale Assistenz.

Ein Weg, menschlicher Förderung und sozialer Entwicklung zu begegnen, ist das Arbeiten aus einem künstlerischen Ansatz heraus. Kunstschaffende Arbeit, heilpädagogische Förderung und soziales Bewusstsein zu verbinden, ist ein vielversprechender Weg für Integration und Inklusion. In der Begegnung von Kunst und öffentlichen Angeboten, die für jeden Bürger frei und barrierefrei zugänglich sind, eröffnet sich mit entsprechender sozialer Assistenz ein interessanter, soziokultureller Begegnungsraum für Menschen mit und ohne Hilfebedarf und somit ein Ort für Begegnung und Inklusion. Zum Zwecke der Umsetzung eines solchen kontinuierlichen soziokulturellen Angebotes haben wir die Idee des „Freien Atelier Tageswerk“ entwickelt

Es handelt sich hierbei um ein künstlerisch geprägtes, sozial-kulturelles Betätigungs-, Bildungs- und Begegnungsangebot für Menschen mit und ohne Hilfebedarf. In einem gemeinsamen kreativen Betätigungsfeld wollen wir für Menschen mit und ohne Hilfebedarf künstlerische Schaffensprozesse und soziale Interaktion ermöglichen, um einander kennenzulernen, Verständnis zu entwickeln und Vorurteile abzubauen. Darüber sollen Prozesse angeregt werden, sich gemeinsam mit gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen und die Bereitschaft gefördert werden, sich aktiv an der sozialen Entwicklung und der politischen Entwicklung vor Ort zu beteiligen. Im Rahmen unserer künstlerischen Übungsfelder und Betätigung, sehen wir gute Möglichkeiten zur Ressourcenaktivierung und Motivationsbildung.

Wir als kulturell gebildete Gesellschaft, mit dem Anspruch Kultur zu wahren, sie zu fördern, sie zu nutzen und diese mit Gesetzen zu fundamentieren, stehen in der Pflicht, diesen Anspruch auch für alle zu gewährleisten! Kunst und ihr Schaffensbereich bietet dem Schaffenden besondere individuelle Zugangsweisen und Ausdrucksformen. Jeder Mensch hat das Recht, diesen Zugang zu haben und ihn für seine Zwecke ganz individuell zu nutzen und in jedem Fall, seinem Hilfebedarf entsprechend, die nötige höchstmögliche Unterstützung zu erfahren.

Im Hinblick auf die Inklusionsbestrebungen in Deutschland ist das Projekt „Freies Atelier Tageswerk“ für unsere Region ein innovatives und alternatives Angebot für Menschen mit und ohne Hilfebedarf.

Für die künstlerische Umsetzung unseres Projektes haben wir einen Künstler mit der künstlerischen Leitung beauftragt. Seine Aufgabe ist es, Ausdrucksformen auszuwählen, die künstlerischen Themen zielorientiert zu steuern und im Sinne unserer konzeptionellen Zielvorhaben umzusetzen.



 

E-Mail
Anruf